Wie Du mit Zen in Deinem Job frei wirst

Da der Autor ein sehr erfolgreicher PR-/Werbemann ist, hat mich der Titel gleich doppelt interessiert und ich war ziemlich gespannt, wie er den Bogen vom Zen ins Management spannt. Schon der Auftakt hat meine Hoffnung bestätigt, dass er es konsequent tun wird. So gibt er zum Buch direkt einen Warnhinweis: „Es ist eine Zumutung für Führungskräfte, die ihren Job wirklich ernst nehmen.“

Im Vorwort erklärt der anerkannte Religionswissenschaftler und Zen-Lehrer, Professor Michael von Brück, was Zen bedeutet (siehe Link zur Leseprobe). Dann startet Kothes mit seinen kurzweiligen und prägnanten Kapiteln, die mit sehr persönlichen Erfahrungen, wissenschaftlichen Erkenntnissen, Zen-Geschichten, praktischen Übungen und tollen Zitaten gespickt sind.

Das Buch ist aus meiner Sicht keineswegs nur für Manager oder Führungskräfte geeignet, da es (was bei der Zen-Lehre keine Überraschung ist) sehr stark um uns selbst geht, um unsere Sinnfragen und persönliche Identität. Und so macht er immer wieder klar, dass unsere Entwicklung/Reifung eines Lernprozesses bedarf: „Angelernte, bequeme, sichere Funktionsmechanismen müssen riskiert werden. Jeder ist persönlich herausgefordert, sich den unabdingbaren Fragen menschlicher Existenz zu stellen und Antworten zu finden.“

Für mich war dabei insbesondere sein kritischer Blick auf das Thema Zielsetzung im Privat- und Berufsleben bereichernd. Er stellt toll in Frage, was wir insbesondere im Beruf für die Nonplusultra-Lösung halten und einsetzen. Im Anschluss darf man sich wirklich fragen, ob unsere Zielvereinbarungsformulare, -gespräche und -tantieme usw. teilweise dazu führen, dass wir am Ziel vorbeischießen. Ich sage bewusst teilweise, da er die Vorgehensweise keineswegs komplett verteufelt, sondern zum Beispiel eher die Vorteile der Arbeit mit Visionen erklärt und für mehr Gefühl im Management einsteht.

Zusammengefasst: Das Buch hat mich persönlich bewegt und bereichert. Die mutige, kritische Auseinandersetzung mit Lebens- und Managementweisheiten hat mich inspiriert, den Weg auch in meinem Privat- und Berufsleben weiter zu verfolgen.

Hier der Link zum Buch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

18 − 11 =